MEG News: WDR besucht Heldin des Schulhofs

Heute, am 11.08.2023, besuchte das WDR unsere Schule, um mit der unsererseits bekannten Toilettenfee, Frau Stahl, ein Interview zu führen. Es handelte vom Thema des WDR ,,Helden des Schulhofs“, in der über besonders engagierte Menschen in Schulen berichtet wird, die über ihre eigentlichen Aufgaben hinaus arbeiten.

Frau Stahl ist auf unserer Schule eine solche Heldin, da sie neben ihrer Aufgabe als Reinigungskraft viel zusätzliches Engagement bei den Schüler*innen zeigt. Daher wurde im Interview darüber erzählt, … weiterlesen ...

Romfahrt 2023

Nachdem wir unsere Romfahrt wegen Corona letztes Jahr noch verschieben mussten, war es dieses Jahr endlich so weit. Da gleichzeitig noch zwei andere Fahrten waren, waren wir eine relativ kleine Gruppe von 10 Leuten. So ging es dann also in der Projektwoche los nach Rom. Gleich eine halbe Stunde nach unserer Ankunft in Rom hatten wir uns schon unseren ersten Strafzettel gefangen: Wir hatten zwar ein Zugticket, leider aber das falsche. Wir waren also direkt … weiterlesen ...

Leckeres beim Sponsorenlauf

Die Schlemmer-Ecke hat am letzten Schulfreitag alle Sportler/innen nach dem Sponsorenlauf mit einem fruchtigen und kostenlosen Buffet überrascht. Im Theatrium unseres Schulhofes wurde in den Morgenstunden eine große Lieferung Obst in Empfang genommen. Mit der tatkräftigen Unterstützung der beiden Eltern Frau Lange, Frau Weine und Frau Engler haben fleißige, aber leider verletzte Schüler/innen Obst in portionsgerechte Stücke geschnitten und ein farbenprächtiges Buffet aus Wassermelonen, Äpfel, Birnen, Mandarinen und Bananen zusammengestellt. Auch die schmackhaften Laugenbrötchen wurden … weiterlesen ...

MEG News: Beitrag der 9a zur Ausstellung im NS-Dokumentationszentrum Köln

Am 20.06.23 besuchte die Klasse 9a der Max-Ernst-Gesamtschule das NS-Dokumentationszentrum am Appellhofplatz 23-25, 50667 Köln. Dort ist eine dreisprachige Ausstellung zu sehen (Deutsch, Englisch, Türkisch), die uns zeigt, wie sich rechte Gewalt in den letzten 70 Jahren in Deutschland geäußert hat.

Um an die vielen Gewalttaten zu erinnern, sind über 30 Orte in ganz Deutschland mit der Kamera festgehalten worden, an denen rassistische oder antisemitistische Taten von Rechtsterroristen, Neonazis und gewaltbereiten rechten Jugendlichen verübt wurden. … weiterlesen ...

D & G Werkstattabend am 4.5.2023 – ein Abend der Premieren

Zum ersten Mal seit 2018 standen unsere Schüler*innen der Jahrgänge 7 – 9 vor großem Publikum auf der Bühne, zum ersten Mal wieder in der Mensa und wenn maskiert, dann als Teil der Kostümierung.

Gezeigt wurden Arbeiten aus dem Unterricht – Stop-Motion-Filme, tänzerische Choreographien, verfremdeter  Schulalltag und Träume vom geliebten Haustier, das plötzlich zum Monster mutierte.  Musik- und körpersprachliche Darbietungen des 9. Jahrgangs als Bodypercussion/ Stomp und szenische Variationen des Dialoges „Herr Graf, die Pferde … weiterlesen ...