





Unsere Schule ist stolze Partnerin des Lesementorprojekts. In dieser Kooperation absolvieren ehrenamtliche Lesementor*innen einmal pro Woche eine 1:1 Leseförderung mit ausgewählten Schüler*innen.
Uns ist es ein besonderes Anliegen, die Leselust der Kinder zu fördern, deshalb sind wir in einer Kooperation mit Lesementor Köln, die ehrenamtliche Lesementor*innen ausbilden und an Schulen in der Umgebung vermitteln. Dort übernehmen sie dann eine Lesepatenschaft mit einem (oder manchmal auch zwei) Kindern, mit denen sie einmal pro Woche eine Stunde … weiterlesen ...
Bei unserem hausinternen Lesewettbewerb Französisch haben 22 Schülerinnen und Schüler teilgenommen! Vielen lieben Dank an alle!
Leider können wir nur 3 Teilnehmer*innen zum Lesewettbewerb Französisch am 23. März 2023 der Deutsch-Französischen Gesellschaft Köln in der Kaiserin-Augusta-Schule mitnehmen.
Die diesjährigen MEG-Lesewettbewerb-Gewinner sind:
Félicitations!!
Cordialement
G. Flau und K. Held für die Fachschaft Französisch… weiterlesen ...
Liebe Eltern des Jahrgangs 6,
Sie und Ihre Kinder wählen bald das 4. Hauptfach. Dazu finden Sie auf den folgenden Seiten alle Termine und wichtigen Informationen rund um das Wahlpflichtfach. Morgen – Dienstag 07.03. – findet um 19 Uhr der digitale Elternabend über Teams statt und wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Dort stellen alle Fachlehrer*innen ihr Fach vor und beantworten Fragen. Nutzen Sie als Eltern dazu einen Einladungstermin über den Teams-Kalender.
Vorab können … weiterlesen ...
Am Mittwoch, dem 15.02.2023, wurde an drei Stellen in der Schule Kuchen verkauft: auf Villa Hügel, im Forum des Hauptgebäudes und im Erdgeschoss des E-Traktes. Hierbei wurden über 400€ eingenommen, welche den Erdbebenopfern in der Türkei und Syrien zu Gute kommen sollen.
In der Schulgarten AG haben wie ein Bienenprojekt durchgeführt. Wir haben uns mit Honigbienen und Wildbienen beschäftigt. Dabei haben wir uns zuerst einen Film über Honigbienen angesehen und z.B. gelernt, dass die Honigbienen in einem Bienenstaat leben. Dieser besteht aus einer Königin, ca. 50.000 Arbeiterinnen und einigen hundert männlichen Drohnen.
Um mehr über Wildbienen zu erfahren, haben wir noch Arbeitsblätter und Texte bearbeitet. Dadurch haben wir z.B. gelernt, dass es viele verschiedene Arten gibt. Beide … weiterlesen ...
Am 22. Januar 1963 unterzeichneten Charles de Gaulle und Konrad Adenauer den Élysée-Vertrag, bis heute Grundstein der deutsch-französischen Freundschaft. Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums haben wir, die Schüler:innen der 9er EB-Kurse Französisch mit unserer Lehrerin Frau Schwaegermann, am 18. Januar mit kleinen Aktionen auf die Bedeutung von interkulturellen Beziehungen aufmerksam gemacht. Wir haben Abreißbotschaften im ganzen Schulgebäude aufgehängt, mit denen Schüler:innen ihren Freunden auf Französisch sagen konnten, dass sie sie toll finden.
Außerdem haben wir Poster … weiterlesen ...