MEG News: Demonstrationen für bessere Inklusion an Schulen

Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch die Möglichkeit erhält, sich umfassend und gleichberechtigt an der Gesellschaft zu beteiligten.

Am 25. November wurde vor dem Rathaus für Inklusion an Schulen demonstriert. Diese Demonstration wurde von dem Elternverband ,,mittendrin e.V“ organisiert, unter anderem von einer Mutter eines Schülers aus unserer Schule, die ihren Sohn jeden Tag zur Schule fahren muss, weil er den Schulweg nicht alleine bewältigen kann, da er das Down-Syndrom hat.

Bei der Demonstration waren mehr … weiterlesen ...

MEG News: #5vor12 – Laut für Demokratie in Köln

Am 25. Januar fand auf dem Heumarkt in Köln eine große Demonstration unter dem Motto „#5vor12 – Laut für Demokratie“ statt. Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Gewerkschaften, Kirchen und weitere Organisationen nahmen teil, um sich für eine offene und demokratische Gesellschaft einzusetzen.

Die Veranstaltung unterstrich die Bedeutung von Demokratie und Vielfalt. Zudem wurde darauf hingewiesen, dass am 23. Februar Wahlen stattfinden, bei denen alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen sind, ihre Stimme abzugeben.

Von Allegra (10d)… weiterlesen ...

MEG News: Die FuMo-Präsentationen

Heute waren an unserer Schule, wie immer am Ende des Halbjahres, FuMo-Präsentationen. Diese haben wir uns natürlich wieder mit großem Interesse angesehen. Wir haben viel gesehen. Es gibt über 15 fachunabhängige Module an unserer Schule. Wir hatten natürlich nicht die Möglichkeit, alle zu besuchen, aber wir haben für euch möglichst viele besucht.

Das erste FuMo, das wir uns angesehen haben, war das FuMo Keramik. Dort haben die Schüler*innen gelernt, wie sie mit Keramik umgehen. Sie … weiterlesen ...

MEG News: Schüler*innenprojekte in der Projektwoche

In der diesjährigen Projektwoche haben die neunten, zehnten und elften Klassen wieder die Möglichkeit, ihre eigenen Projekte für die Schüler*innen der Jahrgänge 5-7 zu gestalten. Mithilfe einer betreuenden Lehrkraft können also die Älteren den Jüngeren ein Projekt, umgesetzt von Schüler*innen für Schüler*innen, anbieten. Diese Projekte bestehen maximal aus zehn Teilnehmenden.

Wenn ihr also in einer dieser Jahrgänge seid und euch keins der Projekte aus den vorherigen Jahren gefallen hat, macht euer eigenes! Denkt nach, was … weiterlesen ...

Tag gegen Rassismus

Liebe Schulgemeinde, 

am 28.01 steht wieder mal der schulweite „Tag gegen Diskriminierung“ im Rahmen des 3. MEG-Tages an. Auch in diesem Jahr gibt es ein buntes Programm in den verschiedenen Jahrgangsstufen (siehe Anhang). 

Lasst uns gemeinsam an diesem Tag ein Zeichen setzen gegen den gesellschaftlichen Rechtsruck und zeigen, dass an der MEG kein Platz ist für jede Art von Diskriminierung!

Programm-3.-MEG-Tag-2025

Viele Grüße vom Orga-Team 

(Falk Lopper und Max Jarosch)weiterlesen ...

MEG News: Führerschein? Und wenn ja, warum?

Viele Menschen möchten gerne Auto oder Motorrad fahren, aber für die meisten ist es eher ein Traum, den sie sich nach der Schule erfüllen möchten. Aber was, wenn ich euch sagen würde, dass es möglich ist, mit einem Motorrad zur Schule zu fahren? 

Zunächst müsst ihr verstehen, dass es verschiedene Klassen des Führerscheins gibt. Es gibt die Klassen AM, A1, A2 und A. Das sind aber nur die für Motorräder. Der AM Führerschein ist für … weiterlesen ...

MEG News: Was ist der Klimawandel?

Der Klimawandel ist schon jahrelang ein wichtiges Thema. Er wird durch unser Handeln verursacht und bedroht Naturparadiese. Doch was ist der Klimawandel überhaupt?

Klimawandel oder auch ,,globale Erwärmung“ bedeutet im Kern Abkühlung oder Erwärmung des Klimas über einen längeren Zeitraum. Der Begriff ,, Klima“ bedeutet die langfristige Veränderungen von Faktoren wie der Temperatur, des Niederschlags und der Meeresströmungen.

Treibhausgase in der Atmosphäre verhindern, dass die Wärme, die von der Erde kommt, ins Weltall entweicht. Dies … weiterlesen ...

Wir bitten um Unterstützung für einen ehemaligen Schüler der MEG

Liebe Schulgemeinde,

kurz vor Weihnachten erreichte uns die traurige Nachricht, dass ein ehemaliger Schüler die Diagnose „Leukämie“ erhalten hat. Zudem ist sicher, dass er eine Stammzellenpende benötigt. 

Deshalb sprachen wir als ehemalige Klassenlehrerinnen mit Herrn Emmermann, der das Vorhaben sofort unterstützte: Wir möchten gerne der Bitte der Eltern und der Freund:innen nachkommen und dazu aufrufen, sich bei der DKMS zu registrieren und Spend:erin zu werden.

Im Sommer boten wir an unserer Schule die Möglichkeit zur … weiterlesen ...

Polenaustausch im 8. Jahrgang

Vom 28.11-05.12 haben uns wieder 12 Schüler*innen unserer Partnerschule aus Breslau in Polen besucht. Die am Austausch teilnehmenden Schüler*innen der MEG nahmen die Gäste bei sich zu Hause auf. Sie nahmen ihre Austauschpartner*innen mit in den Unterricht, zeigten ihnen unsere Schule, gingen ins Jump House und auf dem Dom, backten Plätzchen und unternahmen viele weitere Aktivitäten. Im März 2025 geht es dann für unsere Schüler*innen für eine Woche nach Polen. 

weiterlesen ...