Detroit Lions Youth Camp Köln & Detroit Lions Flag Turnier Köln

Nachdem die 7c Flag Football im Sportunterricht kennen lernte und erprobte, nahm die Klasse am 06.03.2025 am ersten Flag Football Camp in Köln teil. Um 12 Uhr wurde sich an der Bezirkssport- anlage Bocklemünd getroffen. Dort sammelten die Kinder unter Anleitung erfahrener Coaches – die größtenteils aus Amerika anreisten und nur Englisch mit ihnen sprachen – spannende und neue Erfahrungen in dieser Sportart. Bei Traum- wetter hatten unsere jungen Sportlerinnen und Sportler abwechslungsreiche Möglichkeiten,

verschiedene … weiterlesen ...

Frankreich Austausch März 2025

Für uns ging es sonntags nach Frankreich. Wir fuhren ungefähr vier Stunden. Als wir in Frankreich mit dem Zug ankamen, mussten wir noch mit der Bahn nach Achères fahren. Dort warteten die Austauschschüler*innen mit ihren Familien auf uns, welche ein Picknick vorbereitet hatten. Als wir fertig mit dem Picknick waren, fuhren wir zu den Gastfamilien nach Hause wo wir den Abend ausklingen ließen. Am nächsten morgen ging es für uns in die Schule, wo wir … weiterlesen ...

Drei Meister:innen der Berufsorientierung


AVG Köln und Max-Ernst Gesamtschule
Drei Meister:innen der Berufsorientierung


Neun Jahre KURS-Kooperation liegen hinter der Max-Ernst-Gesamtschule und der AVG Köln
– neun Jahre erfolgreicher, intensiver Zusammenarbeit mit großer Außenwirkung. Immer im Fokus: die Frage, wie man Schüler:innen kreativ, nachhaltig und wirkungsvoll für Berufsorientierung begeistern kann.
Zahlreiche Projekte wurden in dieser Zeit gemeinsam geplant und umgesetzt. Nun ist Petra
Essers, StuBo und Kunstlehrerin sowie Valentin Stojanov, Leiter Trainingskurs Spielentwicklung an der Max-Ernst-Gesamtschule, und Elke Jacob aus … weiterlesen ...

Besuch unserer französischen Partnerschule im Jahrgang 6

Vom 16.-21. März besuchten uns sieben Kinder unserer französischen Partnerschule Collège Jean-Lurçat aus Achères bei Paris. Die Kinder wohnten bei ihren deutschen Partner*innen, gingen mit ihnen in den Unterricht und unternahmen gemeinsame Aktivitäten wie eine Stadtbesichtigung, einen Besuch des Schokoladenmuseums, einen Nachmittag im Jumphouse und beim Bowling. Durch verschiedene Spielen lernten sich die Kinder besser kennen und übten sich trotz Sprachbarrieren zu verständigen. Beim Abschied flossen bei einigen Partner*innen sogar Tränen und es wurden Pläne … weiterlesen ...

Wahl des Wahlpflichtfaches ab Klasse 7

Ab Montag, dem 17. März 2025, seid ihr als Schülerinnen oder Schüler der 6. Klassen aufgerufen, ein weiteres Hauptfach zu wählen, das sogenannte Wahlpflichtfach, in welchem ihr ab dem 7. Schuljahr unterrichtet werdet. Bei der Wahl unterstützen euch eure Lehrerinnen und Lehrer (Wahlempfehlung) und eure Eltern. Ihr könnt wählen zwischen den Fächern Darstellen&Gestalten, Wirtschaft/Arbeitswelt, Naturwissenschaften, Französisch und Latein.

Genauere Informationen zu den angbotenen Fachbereichen im Wahlpflichtunterricht erhaltet ihr als Sechstklässler*in bzw. Sie als Eltern unter … weiterlesen ...

Tag gegen Rassismus

Liebe Schulgemeinde, 

am 28.01 steht wieder mal der schulweite „Tag gegen Diskriminierung“ im Rahmen des 3. MEG-Tages an. Auch in diesem Jahr gibt es ein buntes Programm in den verschiedenen Jahrgangsstufen (siehe Anhang). 

Lasst uns gemeinsam an diesem Tag ein Zeichen setzen gegen den gesellschaftlichen Rechtsruck und zeigen, dass an der MEG kein Platz ist für jede Art von Diskriminierung!

Programm-3.-MEG-Tag-2025

Viele Grüße vom Orga-Team 

(Falk Lopper und Max Jarosch)weiterlesen ...

Wir bitten um Unterstützung für einen ehemaligen Schüler der MEG

Liebe Schulgemeinde,

kurz vor Weihnachten erreichte uns die traurige Nachricht, dass ein ehemaliger Schüler die Diagnose „Leukämie“ erhalten hat. Zudem ist sicher, dass er eine Stammzellenpende benötigt. 

Deshalb sprachen wir als ehemalige Klassenlehrerinnen mit Herrn Emmermann, der das Vorhaben sofort unterstützte: Wir möchten gerne der Bitte der Eltern und der Freund:innen nachkommen und dazu aufrufen, sich bei der DKMS zu registrieren und Spend:erin zu werden.

Im Sommer boten wir an unserer Schule die Möglichkeit zur … weiterlesen ...