Besuch unserer französischen Partnerschule im Jahrgang 6

Vom 16.-21. März besuchten uns sieben Kinder unserer französischen Partnerschule Collège Jean-Lurçat aus Achères bei Paris. Die Kinder wohnten bei ihren deutschen Partner*innen, gingen mit ihnen in den Unterricht und unternahmen gemeinsame Aktivitäten wie eine Stadtbesichtigung, einen Besuch des Schokoladenmuseums, einen Nachmittag im Jumphouse und beim Bowling. Durch verschiedene Spielen lernten sich die Kinder besser kennen und übten sich trotz Sprachbarrieren zu verständigen. Beim Abschied flossen bei einigen Partner*innen sogar Tränen und es wurden Pläne … weiterlesen ...

Wahl des Wahlpflichtfaches ab Klasse 7

Ab Montag, dem 17. März 2025, seid ihr als Schülerinnen oder Schüler der 6. Klassen aufgerufen, ein weiteres Hauptfach zu wählen, das sogenannte Wahlpflichtfach, in welchem ihr ab dem 7. Schuljahr unterrichtet werdet. Bei der Wahl unterstützen euch eure Lehrerinnen und Lehrer (Wahlempfehlung) und eure Eltern. Ihr könnt wählen zwischen den Fächern Darstellen&Gestalten, Wirtschaft/Arbeitswelt, Naturwissenschaften, Französisch und Latein.

Genauere Informationen zu den angbotenen Fachbereichen im Wahlpflichtunterricht erhaltet ihr als Sechstklässler*in bzw. Sie als Eltern unter … weiterlesen ...

Tag gegen Rassismus

Liebe Schulgemeinde, 

am 28.01 steht wieder mal der schulweite „Tag gegen Diskriminierung“ im Rahmen des 3. MEG-Tages an. Auch in diesem Jahr gibt es ein buntes Programm in den verschiedenen Jahrgangsstufen (siehe Anhang). 

Lasst uns gemeinsam an diesem Tag ein Zeichen setzen gegen den gesellschaftlichen Rechtsruck und zeigen, dass an der MEG kein Platz ist für jede Art von Diskriminierung!

Programm-3.-MEG-Tag-2025

Viele Grüße vom Orga-Team 

(Falk Lopper und Max Jarosch)weiterlesen ...

Wir bitten um Unterstützung für einen ehemaligen Schüler der MEG

Liebe Schulgemeinde,

kurz vor Weihnachten erreichte uns die traurige Nachricht, dass ein ehemaliger Schüler die Diagnose „Leukämie“ erhalten hat. Zudem ist sicher, dass er eine Stammzellenpende benötigt. 

Deshalb sprachen wir als ehemalige Klassenlehrerinnen mit Herrn Emmermann, der das Vorhaben sofort unterstützte: Wir möchten gerne der Bitte der Eltern und der Freund:innen nachkommen und dazu aufrufen, sich bei der DKMS zu registrieren und Spend:erin zu werden.

Im Sommer boten wir an unserer Schule die Möglichkeit zur … weiterlesen ...

Polenaustausch im 8. Jahrgang

Vom 28.11-05.12 haben uns wieder 12 Schüler*innen unserer Partnerschule aus Breslau in Polen besucht. Die am Austausch teilnehmenden Schüler*innen der MEG nahmen die Gäste bei sich zu Hause auf. Sie nahmen ihre Austauschpartner*innen mit in den Unterricht, zeigten ihnen unsere Schule, gingen ins Jump House und auf dem Dom, backten Plätzchen und unternahmen viele weitere Aktivitäten. Im März 2025 geht es dann für unsere Schüler*innen für eine Woche nach Polen. 

weiterlesen ...

Vorbereitung für die Schull- un Veedelszöch ist in vollem Gange auch an der MEG

Nach dem Karneval ist vor dem Karneval! Die Vorbereitungen für die Session 2024/25 läuft schon wieder auf Hochtouren. Es werden immer Freunde des kölschen Karnevals gesucht, Menschen mit Spaß an d’r Freud, Leute, die gerne im nächsten Schulzoch mitgehen wollen.
Für alle Nachfragen und Anregungen zum Thema gibt es eine Emailadresse: koch.o@megkoeln.de.
Wenn Sie sich zu den Schull- un Veedelszöch zum Straßenkarneval im am 02.03.25 anmelden wollen, können Sie das über unsere Seite https://megkoeln.de/max-_fastelovend/ tun.… weiterlesen ...

Unser Weihnachtskartenwettbewerb

Liebe Schüler*innen,

ein Ritual vieler Menschen in der Vorweihnachtszeit ist das Verschicken lieber Grüße an Freunde, Bekannte und Kolleginnen bzw. Kollegen. So senden auch wir als Schule solche Grüße und wünschen auf diesem Wege eine besinnliche Zeit.

Wie auch im letzten Jahr möchten wir euch mit einem kleinen Wettbewerb an der Gestaltung der Weihnachtskarten beteiligen. Gewinnen kannst du einen Kinogutschein, den unser Förderverein stiftet. Wenn du also eine kreative Schülerin bzw. ein kreativer Schüler der … weiterlesen ...