Wie funktioniert ein Austausch zwischen Deutschland und Frankreich in Pandemiezeiten?
Ganz einfach! Virtuell đ!

Oktober 2021, es ist wieder soweit. Wir nehmen Kontakt mit unserer Partnerschule in AchĂšres auf. 18 junge Französinnen und Franzosen warten gespannt darauf, eine/n AustauschschĂŒler/in vermittelt zu bekommen. Jetzt bleibt nur die Frage, wer möchte von unseren SchĂŒler/innen daran teilnehmen? Innerhalb kurzer Zeit melden sich mehr SchĂŒler/innen als PlĂ€tze verfĂŒgbar sind. Nach vielen Telefonaten zwischen AchĂšres und Köln, ist es uns aber möglich, allen Lernenden eine/n âcorresâ (so nennt man Austauschpartner/in auf Französisch) zu vermitteln.
Wir machen den ersten Schritt und verfassen E-Mails, in denen wir uns vorstellen. Wie man sich auf Französisch vorstellt, haben wir im Unterricht gelernt. Jetzt heiĂt es nur noch: Antworten abwarten und Tee trinken (oder besser noch: Croissant essen)!
Nach ein paar Tagen haben die meisten SchĂŒler/innen schon eine Antwort erhalten und im Unterricht tauschen sie sich ĂŒber ihre Erfahrungen aus (âMein AustauschschĂŒler hat eine Schildkröte!!â, âMeine AustauschschĂŒlerin kann Klavier spielenâ, âEs ist cool zu sehen, dass auch die französischen SchĂŒler/innen Fehler in der Fremdsprache machenâ).
Wir konnten feststellen, die französischen SchĂŒler/innen haben dieselben Interessen wie wir đ. Ab jetzt heiĂt es also Kontakt halten: per Mail, Handy, Brief etc.
Vor Weihnachten haben wir noch eine besondere Aktion gestartet und Weihnachtskarten/ NeujahrsgrĂŒĂe fĂŒr unsere AustauschschĂŒler/innen gebastelt. Das heiĂt ĂŒbrigens âJoyeux NoĂ«lâ und âBonne annĂ©eâ auf Französisch! Wir haben aber nicht nur unserer Partnerschule, sondern auch dem französischen PrĂ€sidenten, Emmanuel Macron eine Karte geschrieben. Die haben wir dann alle unterschrieben und zusammen mit den anderen Briefen nach Frankreich verschickt.

Wenig spĂ€ter haben wir auch wunderschön gebastelte Antworten von unseren Austauschpartner/innen erhalten â es ist schon etwas Besonderes Post aus Frankreich zu erhalten!!

MOMENT, das war noch nicht alles!! Wir haben tatsÀchlich auch eine Antwort aus dem Elysée-Palast von EMMANUEL MACRON bekommen!! Wir kamen aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Und so sieht eine Karte vom französischen PrÀsidenten aus:

Wer sich die GrĂŒĂe vom PrĂ€sidenten und von unseren AustauschschĂŒler/innen von Nahem anschauen möchte, kann einfach am Schaukasten im HauptgebĂ€ude vorbeigehen. Wir freuen uns!!

Insgesamt war der Austausch, auch wenn er nur virtuell war, eine bereichernde Erfahrung fĂŒr uns alle! Insbesondere in der heutigen Zeit ist es so unglaublich wichtig, grenzĂŒbergreifende Freundschaften zu knĂŒpfen und interkulturelles VerstĂ€ndnis fĂŒreinander aufzubringen. Wie sich so ein virtueller Austausch anfĂŒhlt, haben drei Teilnehmerinnen des virtuellen Austausches sehr schön beschrieben:
âAm meisten hat mir am Austausch gefallen das ich die Gelegenheit hatte mit einer SchĂŒlerin aus einem anderen Land zu kommunizieren. Zudem war es interessant zu beobachten, dass die Jugendlichen aus anderen LĂ€ndern dieselben Interessen und Neigungen haben wie die Jugendlichen in unserem Land. Und schlieĂlich war ich von dem französischen Lebensstil, den ich ein Wenig kennenlernen durfte, sehr angetan.â
Anna, 8c
âIch finde den Virtuellen Austausch mit Frankreich sehr toll, weil es sehr SpaĂ macht mit seinem/seiner AustauschschĂŒler/in zu schreiben. Meine AustauschschĂŒlerin z.B hat mir auch etwas ĂŒber Frankreich erzĂ€hlt. Es ist auch eine gute Ăbung um noch besser Französisch zu lernen, da wir die E-Mails in Französisch verfassen. Durch den Austausch kann man auch eine/n neue/n Freund/in kennenlernen.â
Aaliyah, 8d
âIch habe am digitalen Austausch teilgenommen und finde, es ist eine sehr schöne Alternative zum regulĂ€ren Austausch. Ich habe auch eine neue Freundin gefunden. Das ist sehr cool ! đ
Hannah, 8b