Jahrgang 11 (EF)
Was | Wann | Wo | |
---|---|---|---|
1. | individuelle Beratung von ca. 20 – 30 Min. pro SuS (nach Bedarf / Interesse / Notwendigkeit) | Ende November | durchgeführt von Herrn Kirchner, dem für unsere Schule zuständigen Ansprechpartner der Bundesagentur für Arbeit |
2. | Informationsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler und Eltern | Ende April / Anfang Mai | Herr Kirchner, Bundesagentur für Arbeit |
Jahrgang 12 (Q1)
Was | Wann | Wo | |
---|---|---|---|
1. | dreitägiges Seminar zur Studien- und Berufswahlorientierung („Zukunft wagen – Zukunft planen“) | November | Theodor-Heuss-Akademie in Gummersbach unter Leitung fachkundiger Moderatoren |
2. | individuelle Beratung von ca. 20 – 30 Min. pro SuS (nach Bedarf / Interesse / Notwendigkeit) | Ende Januar / Anfang Februar | durchgeführt von Herrn Kirchner, Bundessagentur für Arbeit |
3. | Info-Veranstaltung zum Thema Studium (inkl. Besuch einer Vorlesung) | Ende Q1.1 | Uni Köln / FH Köln |
4. | Info-Veranstaltung über div. Berufe (ehemalige Schülerinnen und Schüler informieren über ihre Ausbildung / ihr Studium / ihren Beruf) | ehemalige SuS unserer Schule | |
5. | „Uni goes to school“ | alle zwei Jahre im März | Dozenten diverser Fachrichtungen; organisiert von der „Bürgerstiftung Ehrenfeld“ |
Jahrgang 13 (Q2)
Was | Wann | Wo | |
---|---|---|---|
1. | vocatium (Fachmesse für Ausbildung und Studium) | September | Stadthalle Köln-Mülheim |
2. | individuelle Beratung von ca. 20 – 30 Min. pro Schülerin bzw. Schüler (nach Bedarf / Interesse / Notwendigkeit) | Ende November | durchgeführt von Herrn Kirchner, Bundesagentur für Arbeit |
3. | Berufs- und Studieninformation für Abiturienten (nur für Interessenten) | März | s.o. |