max_Darstellen und Gestalten

Für wen ist das Fach geeignet?

Zunächst für Schüler, deren Interessen und Fähigkeiten im künstlerischen Bereich liegen. Sie können sich gezeigt haben in den Fächern Kunst, Musik und Deutsch bzw. in entsprechenden AG-Angeboten oder privaten Hobbys. Diese Fähigkeiten können hier vielseitig entfaltet und weiterentwickelt werden. Je nach Altersstufe rücken unterschiedliche Schwerpunkte in den Vordergrund:

Im Jahrgang 7 liegt der Schwerpunkt auf Körpersprache/Bewegung.  Es geht ganz viel um Körperwahrnehmung, um Kontrolle über den Körper (Körperspannung), um Ausdruckmöglichkeiten mit dem eigenen Körper. Die SchülerInnen entwickeln kleine Szenen und Choreographien, in denen sie die erlernten Gestaltungsmittel ausprobieren.

Außerdem werden musiksprachliche Aspekte aufgezeigt und die SchülerInnen experimentieren mit Rhythmus und Klängen.  

Im 8. Jahrgang empfiehlt es sich, „Vermittler” einzuschalten zwischen der eigenen Person und dem Publikum: Schwarzlicht, Musik, technische Medien sowie bildhaft-plastische Darstellungsweisen.

In den Jahrgängen 9 und 10 wird zu größeren, selbst gestalteten Projekten geführt, in denen die bisher erworbenen Techniken ausprobiert und zusammengeführt werden.

Profitieren von der Beschäftigung mit Musik, Kunst, Bewegung und Theater kann jeder. Denn gefördert wird: Einfallsreichtum, Teamfähig-keit, Verantwortung und Selbstver-trauen. Das Fach bietet darüber hinaus eine Orientierung für kreative, künst-lerische und medienorientierte Berufe.