

Austauschprogrammen Voltaire und Sauzay vom deutsch-französischen Jugendwerk (DFJW)
Die Max-Ernst-Gesamtschule führt seit vielen Jahren regelmäßig Austauschfahrten nach Polen, England und Frankreich durch. Darüber hinaus bietet die MEG interessierten Schülerinnen und Schüler an, in der Einführungsphase (EF) an einem der individuellen und auf Gegenseitigkeit beruhenden Austauschprogrammen Voltaire und Brigitte Sauzay teilzunehmen. Für 3 oder 6 Monate können MEG-Schülerinnen und Schüler französische Austauschpartner*innen bei sich aufnehmen und selbst in Frankreich oder in einem Überseedepartement wie La Réunion die gleiche Zeitdauer verbringen.
Die individuellen Austauschprogramme eignen sich insbesondere gut für Schüler*innen, die im Hinblick auf die schulischen Leistungen ein gutes Notenbild aufweisen. Außerdem stellen Eigenschaften wie Offenheit, Reife, Toleranz und Ausdauer wichtige Voraussetzungen dar, um für eine längere Zeit ohne die eigentliche Familie auszukommen und im Gastland zurechtzukommen.
Die deutschen und französischen Schülerinnen und Schüler nehmen nicht nur am ganz normalen Leben teil, sondern sie besuchen auch mit ihrem / ihrer Austauschpartner*in die Schule. Wie Erfahrungen gezeigt haben, erwerben die Schülerinnen und Schüler nicht nur sehr gute Sprachkenntnisse, sondern sie entdecken die Kultur des Anderen und lernen über den eigenen Tellerrand zu schauen. Diese Art von Erfahrung ist zudem eine Bereicherung auf persönlicher Ebene, in der man lernt, sich selbst besser kennenzulernen und unabhängig zu werden.
Eine Informationsveranstaltung zu den Programmen wird die MEG, sobald dies möglich sein wird, anbieten. Eine Einladung folgt zum gegebenen Zeitpunkt. Fragen, die nicht warten können, bitte an meg.al-wahabi@schulen-koeln.de richten.
Der AK Austausch
Voltaire und Sauzay: die wichtigsten Informationen im Überblick
Voltaire | Sauzay | |
Teilnahmebedingungen | gute Leistungen in sämtlichen Fächern im Jahrgang 9 | gute Leistungen in sämtlichen Fächern im Jahrgang 10 |
Dauer des Aufenthaltes in Köln | 6 Monate (März-August: Franzosen in Köln) | 3 Monate (mindestens 84 Tage, flexibel) |
Dauer des Aufenthaltes in Frankreich | 6 Monate (September-Februar: Kölner in Frankreich) | 3 Monate (mindestens 84 Tage, flexibel) |
Bewerbungsfrist | Anfang der Bewerbung: im Juli Ende der Bewerbung: Ende Oktober | flexibel |
Gebühren | kostenfrei | kostenfrei |
Förderung durch das DFJW | Fahrtkostenzuschuss und Stipendium von 250,-€ | Fahrtkostenzuschuss |
Betreuung | jeweils durch eine/n Tutor/in in Köln und in Frankreich | jeweils durch eine/n Tutor/in in Köln und in Frankreich |
Link zu mehr Informationsmaterialien | https://ucloud4schools.de/187902/index.php/f/151170 https://centre-francais.de/de/schueleraustausch-frankreich/vorstellung-des-programms/ https://www.dfjw.org/programme-aus-und-fortbildungen/voltaire-programm.html https://www.kmk-pad.org/programme/voltaire.html | https://ucloud4schools.de/187902/index.php/f/151168 https://www.ofaj.org/programmes-formations/programme-d-echange-brigitte-sauzay.html |
Erfahrungsberichte | https://megkoeln.de/2019/12/16/teilnahme-am-voltaire-programm-2019-2020-teil-1-participation-au-programme-voltaire-2019-2020-1ere-partie/ | https://megkoeln.de/2019/09/18/teilnahme-am-brigitte-sauzay-programm-2018-19/ |